Flugtouren und Sicherheitstraining Ultraleicht für fünf Tage in Spanien, Lebrija bei Jerez de la Frontera zum Festpreis von 2.100,00 €, Nächste 5-Tage Flugtouren und Sicherheitstrainingkombination: 10.12. - 14.12.2023

Fliegerurlaub mit dem UL in Spanien. Ultraleicht chartern an Spaniens sonnenreichster Küste. Streckenflüge, vorbereitet, mit ortskundigem, sehr erfahrenem Fluglehrer. Sicherheitstraining in den Fliegerferien inbegriffen. UL chartern mit Sicherheitstraining zweimal im Monat. Drei Tage mit dem UL durch Andalusien, zwei Tage Sicherheitstraining. Traumhaft schöne Flugstrecken für spannende Fliegerferien, kein Risiko in der Fremde, da Fluglehrer ständig dabei - und das kostenlos. Das Foto zeigt sommerliche Landschaft, morgens, auf dem Rückweg von Granada nach Lebrija.

Flugtouren und Sicherheitstraining in einem. Die perfekte Kombination für die Fliegerferien im Ultraleicht.

Drei Tage Streckenflüge Neues entdecken, zwei Tage Sicherheitstraining, um in Zukunft besser auf Unwägbarkeiten vorbereitet zu sein.

Professionelle, orts- und sprachkundige Fluglehrer begleiten Sie während Ihrer Überlandflüge mit unserem Ultraleicht durch Spanien und Portugal. Sie sind bestens gerüstet, Ihnen neue Tipps und Tricks zu zeigen und beizubringen.

Besser können Sie Ihre Fliegerferien nicht planen.



Im Preis von 2.100,00 € sind enthalten:

Nicht im Preis enthalten sind Mahlzeiten und Mietwagen.

Ultraleicht-Fliegerferien mit dem UL in Spanien. Mit Eurostar EV 97 oder MT-03.

Den deutschen orts- und sprachkundigen Fluglehrer dabei bedeutet:

Selbstverständlich lassen sich diese Flüge auch für Passagierberechtigung, Übungsflug oder Scheinerneuerung verwenden.

Alle Termine zum preiswerten UL-Charter und UL fliegen im Urlaub im Ausland in Spanien finden Sie für die nächsten Monate auf der Seite unserer festen Termine.

Die nachfolgend aufgeführten Entfernungen und Flugzeiten sind nur Hinflug. Hin und Zurück ist also das Doppelte.

Der nächste Flugtour-Sicherheitstraining-Lehrgang findet vom 10.12. - 14.12.2023 statt

Flugtour Nr. 15

1. Flugtag: Trebujena - Fuente Obejuna - Trebujena

Mit dem Ultraleicht in Spanien - gemietet mit Lehrer für "relativ kleines Geld" - fliegen wir nach Fuente Obejuna. Dies liegt in der Provinz Córdoba. Hat aber eigentlich nichts mit dieser schönen Stadt zu tun. Es ist viel zu weit weg.
Nachdem wir in Trebujena gestartet sind drehen wir Richtung November und achten auf Flugzeuge, die sich evtl. in unserer Höhe im Anflug auf W des Flughafens Jerez de la Frontera befinden. Sind sie von einer gewissen Flugschule ist davon auszugehen, dass die Insassen ziemlich viel Instrumente im Blick haben, weniger den Luftraum um sie herum. Wir fliegen, nachdem wir N, westlich der Stadt Lebrija, überflogen haben nach Nordosten. Ein wenig über die Reisfelder der Auen des Guadalquivir. Wir fliegen mit unserem UL Richtung Los Palacios y Villafranca, einer kleinen original andalusischen weißen Stadt. Geziert von einer Burg in der Stadtmitte. Wir kommen an der Hacienda de Orán vorbei. Eine Hacienda wie wir sie aus Western des vorigen Jahrhunderts kennen. Neu renoviert, mit Schwimmbad, sehr liebevoll renovierten Zimmern und Apartments. Der Clou ist der offiziell nur 400m lange Flugplatz. In Realität sind es ca. 1000 m gepflegte Graspiste. An der rechten UL-Fläche zieht das Städtchen Utrera vorbei. Auch hier gibt es eine Landepiste, die in keiner Karte verzeichnet ist. Ca. 1000m Sand/ Erde/ Split. Wir halten den Nordostkurs und es folgen große Felder. Im Sommer und Anfang Herbst unbewachsen und beige bis braun und rötlich. Im Winter/ Frühling grün, bzw. mit Sonnenblumen und Getreide bewachsen. Dort mitten drin liegt das UL-Gelände Mairena del Arcor. Ca. 500 m aphaltierte Landebahn. Wir ändern ein klein wenig den Kurs nach links und unterfliegen bei Carmona das ILS von Sevilla entlang der Hangkante. Obenauf, eigentlich neben uns auf der linken Seite Städtchen mit Burg. Carmona ist eine bekannte Stierkampfstadt. Aus der Luft betrachtet scheint sie mit ihren alten Gebäuden/ Burg und Kathedralen auch von der Erde aus eine Reise wert. Es folgt das Flußtal des Guadalquivir, welches wir Richtung Sierra Morena kreuzen. Eigentlich ist der Guadalquivir hier gar kein Fluß mehr, eher ein breiter Bach. Wir fliegen über hügeliges bis bergiges Gelände, eingelagert Talsperren mit glitzerndem blauen Wasser. Das Grün der Umgebung und das Blau des Wassers korrespondieren unter der südlichen Sonne beeindruckend. Man könnte ein Foto nach dem anderen machen, käme dann aber vor lauter fotografieren nicht mehr ans Ziel. Die Landebahn von Fuente Obejuna ist eher unscheinbar an ein Industriegebiet gelegt, ist jedoch 600m lang und besteht aus Asphalt. Die Landebahnausrichtung dieses UL-Geländes ist 11/29. Für eine Erfrischungspause mit essen und trinken zu Fuß gut zu erreichen eine Bar im Industriegebiet.
Entfernung: 175 km, Flugzeit: 01 h 05 Min.

2. Flugtag: Trebujena - Valverde de Leganés - Trebujena

Ein Flug mit dem UL in den Ferien, im Urlaub, im Ausland, in Spanien, bei Jerez de la Frontera nach Valverde de Leganés. Dieses UL-Gelände liegt in der Extremadura in der Kontrollzone von Badajoz, nahe der protugiesischen Grenze. Nach dem Start in Trebujena geht es Richtung Norden. An der linken Fläche liegt der Río Guadalquivir und das Natur- und Vogelschutzgebiet Cota Doñana. Unter uns die mit Flußwasser gefluteten Reisfelder. Kurz vor La Juliana, einem Verkehrslandeplatz mit 900m Asphaltbahn und jeder Menge Fallschirmspringern wird das noch flache Gelände mit Bäumen bewachsen, dünn besiedelt, abwechslungsreicher. Es folgt die Peripherie von Sevilla, andalusische Dörfer und kleine Städtchen. Die Stadt Sevilla in Sichtweite und westlich die modernste Solaranlage der Welt. Spiegel werfen das Sonnenlicht in einem Punkt in einem hohen Turm. Dort wird dann Wasser erhitzt, der Dampf treibt eine Turbine an. Diese relativ kleine Anlage kann ganz Sevilla mit Strom versorgen. Je nach Tageszeit und Flughöhe sieht man die zurückgeworfenen Sonnenstrahlen gebündelt von der Spiegelfläche nach oben spitz zulaufend in den Turm fallen. Ein imposanter Anblick. Es folgt die Sierra Morena. Dünn bewaldete Hügellandschaft, je nach Jahreszeit mehr oder weniger braunrot, die Hügelkrate mit Wegen durchzogen und verbunden. Ähnelt ein wenig einem deutschen Truppenübungsplatz, aber irgendwie hat es etwas fremdartiges, noch nie gesehenes. Wunderschön die weißen Dörfer im Abstand vieler -zig Kilometer, einzigartig die Talsperren, in dem ungwohnten Landschaftsbild mit den südländischen Kontrasten unter der südländischen Sonne. Klares blaues Wasser, das Grün der Umrandung mit den freien sandigen gelben Ufern ergibt ein noch nie gesehenes Bild. Einmal in die CTR von Badajoz eingeflogen sollte man sich nicht mehr verfliegen. Man ist ohne Freigabe, wohl legal, aber in einer CTR auf eine VFR Route unterwegs.
Entfernung: 220 km, Flugzeit: 01 h 30 Min.

3. Flugtag: Trebujena - Beas de Seguras - Trebujena

Im Urlaub mit dem UL im Ausland: diese Flugtour mit dem UL in Spanien bringt uns von der westlichsten Seite auf die östlichste Seite Andalusiens. Start mit dem Ultraleicht erfolgt in Trebujena Richtung Las Cabezas de San Juan. Der Anflug von Jerez de la Frontera wird nicht über 1500 ft MSL gekreuzt. Die stark gewellte Landschaft der nördlichen Sierra de Cádiz, in und nach den Sommermonaten wüstenähnlich, überfliegen wir in Richtung Montellano in der Sierra de Morón. Vorbei an den beiden markanten und uns schon seit 80 km von Weitem die Richtung vorgebenden Tafelbergen bei Montellano und Morón de la Frontera. Es folgen die Hügel und Berge der Sierra San Juan an deren Ende der Stausee Embalse de la Puebla uns blau entgegenblinkt. Die Ränder bewachsen, die Baumgrenze als Wasserstandsmaximum grün markierend. Die Farbgebung im Licht der südlichen Sonne ungewohnt und faszinierend. Neben einigen Bergen im Süden sichtbar erfolgt der Weiterflug über interessante Hügelformationen und Olivenhaine, Olivenhaine und Olivenhaine. Was sich so langweilig anhört ist für das mitteleuropäische Auge so ungewohnt und faszinierend, man kann sich nicht satt daran sehen. Bei Bailén ändert sich das Landschaftsbild erneut drastisch. Die Erde färbt sich rot, fantastisch blaue Stauseen umrandet von der rotbraunen Erde mit grünen Bäumen, die Olivenhaine verschwunden. Wir folgen nicht auf direktem Weg den Kurs. Wir fliegen ein Tal weiter links, entlang des Stausees Embalse de Guadalén. Die Landschaft ist beeindruckend. Rechts Olivenhainebene, linke Fläche beginnen die Berge der Sierra Madrona. Gigantisch der Blick auf Santisteban del Puerto. Das kleine Städtchen schmiegt sich zwischen den seltsamen Konussen in den Berghang und versteckt sich dort dem Blickfeld. Bei Castellar de Santisteban folgen wir dem Tal nach rechts und vor uns liegt der Flugplatz von Beas de Seguras. Über tausend Meter Landebahn eines alten Militärflugplatzes. Dahinter schmiegt sich die Stadt in die grün bewaldeten Berge. Traumhafte Aussicht im Flugplatzrestaurant bei Erfrischungsgetränk und Tapa. Für den Rückflug füllen wir einen Reservekanister mit 10 Liter Kraftstoff, den wir mitgenommen haben, in den Tank. Ohne diesen kommen wir nicht zurück nach Trebujena. Der Rückflug dann die gleiche Strecke über die sagenumwobene herrliche Landschaft um Andujar, entlang des Guadalimar. Über die einzigartige Landschaft des Naturparks Sierra de Cardeña und Sierra de Andújar.
Entfernung: 380 km, Flugzeit: 2 h 35 Min.

nach oben